Presseinformation vom 10.12.2018

Vorschaubild

10.12.2018 Wechsel an der Betriebsratsspitze im Daimler Werk Untertürkheim

  • Michael Häberle übernimmt ab Januar 2019 den Betriebsratsvorsitz und folgt damit Wolfgang Nieke nach, der in die passive Phase der Altersteilzeit eintritt.
  • "Ich habe mit Michael Häberle seit 1998 im Betriebsrat zusammen gearbeitet. Und nicht erst seit gestern bin ich der Überzeugung, dass er mit seiner Erfahrung und seiner Art wie er Themen angeht und mit Menschen umgeht, der Richtige für diese Aufgabe ist", erklärt Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender am Daimler Standort Untertürkheim.
  • Unter Wolfgang Nieke wurden Betriebsvereinbarungen zur Weiterentwicklung des Werks Untertürkheim für neue Antriebstechnologien mit der Unternehmensleitung abgeschlossen. Diesen Weg möchte Michael Häberle, aktuell noch stellvertretender Betriebsratsvorsitzender, weiter gehen: "Wir werden uns auch die nächsten Jahre für Investitionen und Beschäftigung in neuen Technologiefeldern einsetzen. Die Umsetzung der bereits beschlossenen Vereinbarungen werden wir aktiv mitgestalten."

Stuttgart - Nach 44 Jahren verlässt Wolfgang Nieke das Unternehmen und tritt in die passive Phase der Altersteilzeit ein. Insgesamt 25 Jahre hat er als Betriebsrat die Interessen der Kolleginnen und Kollegen am Standort vertreten und sich die Jahre zuvor als Vertrauensmann und Jugendvertreter engagiert. 16 Jahre hatte er das Amt des Stellvertreters inne und die letzten neun Jahre war er Betriebsratsvorsitzender des Standorts Untertürkheim, Lead-Werk im weltweiten Powertrain-Produktionsverbund von Mercedes-Benz Cars.

Rückblick - 2010 bis heute

Die Betriebsratswahl im März 2010 stand noch ganz im Zeichen der Wirtschaftskrise. Das Motto der IG Metall und ihrer Betriebsräte war damals: "Keine Entlassungen in der Krise". Dank der Zukunftssicherung 2012 gab es bei Daimler keine Entlassungen. Und nach der Phase der Kurzarbeit hatten die Beschäftigten wieder ihr gewohntes Einkommen. Die vereinbarten Tariferhöhungen sorgen weiterhin für reale Entgelterhöhungen und sichern den Anteil der Belegschaft am wirtschaftlichen Erfolg.

2010 hatte das Werk noch eine Stammbelegschaft von 16.000 Beschäftigten. Die Einstellungen seither und die Übernahme von Leiharbeitern haben die Zahl der Beschäftigten auf über 19.000 anwachsen lassen. Zur positiven Beschäftigungsentwicklung gehören auch die Übernahmen aus der Ausbildung und die Erhöhung der Ausbildungszahlen, die deutlich über dem vom Unternehmen geplanten Niveau liegen.

Mit der Verlängerung der Zukunftssicherung bis 2030 ist aktuell jeder Beschäftigte vor betriebsbedingten Kündigungen geschützt. Die Arbeitnehmervertretung im Gesamtbetriebsrat hat es erreicht, dass von 2010 bis 2017 insgesamt 35.091 EUR Ergebnisbeteiligung ausbezahlt wurden. "Menschen sind kein Kostenfaktor, sondern das stabile Fundament dieses Unternehmens", betont Wolfgang Nieke.

Rückblick des Jahres 2018

Anfang dieses Jahres konnte mit der Unternehmensleitung vereinbart werden, dass 400 Beschäftigte der Batterieentwicklung Deutsche Accumotive GmbH in Nabern in die Daimler AG integriert werden und damit ein neuer Werkteil hinzukommt.

Die im Sommer 2017 abgeschlossene Betriebsvereinbarung zur Weiterentwicklung des Werks Untertürkheim konnte in diesem Jahr schon teilweise umgesetzt werden. Damit wird der Standort Untertürkheim zum Kompetenzzentrum für die Integration des gesamten elektrischen Antriebsstrangs. Mit dem Aufbau einer flexiblen Batterieproduktion in den Werkteilen Brühl und Hedelfingen kommt ein neues Produkt an den Standort Untertürkheim.

Ausblick - Ziele und Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit der nächsten Jahre

Zukünftig muss es Betriebsrat und Unternehmensleitung gelingen richtig einzuschätzen welche Technologien und Strategien die erfolgversprechendsten sind auf die Frage nach der Mobilität von Morgen. Und klar zu definieren welche Rolle die Beschäftigung in den ganzen Themen spielt.

"Das hohe Beschäftigungsvolumen in der Benziner- und Dieselproduktion, muss qualifiziert werden für die neuen, alternativen Antriebe. Der Betriebsrat unterstützt technologischen Fortschritt, wenn dieser nicht nur ein Fortschritt für Profit und Produkt bedeutet, sondern auch ein Fortschritt für die Rahmenbedingungen der Arbeitnehmer ist", bekräftigt Michael Häberle, der ab Januar 2019 den Betriebsratsvorsitz übernehmen wird und weiter "Die Belegschaft muss außerdem frühzeitig in Veränderungsprozesse miteinbezogen werden."

Dem Betriebsrat fehlt noch die Zusage den elektrischen Antriebsstrang nicht nur zu entwickeln, sondern auch am Standort zu produzieren. Das wird der Betriebsrat 2019 unter anderem mit der Unternehmensseite verhandeln.

Anhang:

Presseinformation vom 10. Dezember 2018

Presseinformation vom 10. Dezember 2018

Dateityp: PDF document, version 1.5

Dateigröße: 180.03KB

Download

Letzte Änderung: 10.12.2018